- ÖFFNUNGSZEITEN
Montag–Freitag 8:30–18:00 - ÖFFNUNGSZEITEN
Montag–Freitag 8:30–18:00 - ÖFFNUNGSZEITEN
Montag–Freitag 8:30–18:00 - ÖFFNUNGSZEITEN
Montag–Freitag 8:30–18:00
Wir sind Ihre RADIOLOGIE PARTNER in Wien
Information zum Coronavirus (SARS-CoV-2)! - Update 16.11.2020
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
als ihr Radiologie Partner in Wien sind wir selbstverständlich auch während den aktuellen Ausgangsbeschränkungen für Sie da!
Alle Untersuchungen werden weiterhin nur nach entsprechender Terminvereinbarung durchgeführt! Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in die Ordination.
Für akute Untersuchungen haben wir natürlich kurzfristig Termine frei! Bitte kontaktieren sie uns einfach.
Terminvereinbarung: Online Terminvereinbarung; per Mail an termin@radiologiewaehring.at oder telefonisch unter +43 1 4706862
Bitte tragen sie während des Aufenthaltes in der Ordination einen Mund-Nasen-Schutz!
Wir bieten räumlich getrennte Wartebereiche, um den Kontakt unter den Patienten / Patientinnen zu minimieren. Gerne können sie auch im Freien in unserem Innenhof warten, sofern es die Witterung zulässt. Wir bemühen uns um eine besonders rasche Abwicklung der benötigten Untersuchungen, um den Aufenthalt in unserer Ordination möglichst kurz zu halten.
Ihr Team von Radiologie Währing
Bezirks Business Award 2020 - Überreichung am 15.09.2020
Radiologie Währing wurde zum Gewinner des Bezirks Business Award 2020 im 18. Bezirk in der Kategorie Kleinbetriebe gewählt! Deswegen möchten wir uns an dieser Stelle bei allen WienerInnen, die für uns gestimmt haben, bedanken. Dadurch fühlen wir uns in unserer täglichen Arbeit bestätigt. Denn für die Menschen in Wien und speziell im 18. Bezirk, wo wir uns als radiologischer Nahversorger sehen, ist die qualitativ hochwertige Versorgung mit Röntgen, Ultraschall, Videokinematografie und Knochendichtemessung sehr wichtig. Der Preis wurde Corona bedingt im kleinen Rahmen im Amtshaus durch die Bezirksvorsteherin Mag.a. Silvia Nossek überreicht.
Die Bezirks Business Awards 2020 werden von der Stadt Wien, vom Wiener Bezirksblatt, der Wiener Wirtschaftskammer und der Bawag P.S.K. durchgeführt.
Fotos von der Übergabe der Awards finden sie auf der Homepage des Wiener Bezirksblatt.
Einen Termin für Röntgen, Ultraschall, Videokinematografie oder Knochendichtemessung können sie gleich online vereinbaren.
Foto: Stefan Diesner
Wir bieten professionelle radiologische Diagnostik für Ihre gesundheitlichen Anliegen. Denn wir besitzen Erfahrung und Know-How in allen Disziplinen der Radiologie wie z.B. Videokinematographie, Ultraschall, Röntgen, CT, MRT und Pelvicografie.
Viele Untersuchungen wie z.B. Röntgen oder Ultraschall können ohne Terminvereinbarung und mit nur kurzer Wartezeit am selben Tag durchgeführt werden. Unsere Untersuchungen werden mit Geräten auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt.
Enge Partnerschaften mit renommierten Universitäten, anerkannten Experten und internationalen Fachgesellschaften sowie Kooperationen mit vernetzten Diagnosezentren und Sozialversicherungsträgern ermöglichen eine maßgeschneiderte Diagnose für Sie.
Ohne Termin noch am selben Tag…
…oder mit kurzer Wartezeit und das für viele Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen und Knochendichte.
Ohne Termin noch am selben Tag…
…oder mit kurzer Wartezeit und das für viele Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen und Knochendichte.
Wir sind einer der führenden Anbieter in der Videokinematographie
Die Videokinematographie ist eine besonders geeignete Methode zur Diagnose von Störungen im oberen Verdauungstrakt wie zum Beispiel bei Schluckbeschwerden. Dazu besitzen wir durch Univ. Prof. Dr. Peter Pokieser jahrelange Erfahrung und mit mehr als 22.000 Untersuchungen eine entsprechende Expertise. Denn die Videokinematographie wurde in Europa durch Prof. Pokieser mitbegründet. Zudem sind wir international mit den renommiertesten Universitäten und Institutionen eng vernetzt. Dadurch bekommen Sie eine präzise Untersuchung und Diagnose nach dem höchsten Standard.


Aktuelle Informationen
29.10.2019 – Online Fortbildung der Deutschen Röntgengesellschaft
Radiologische Onlinefortbildung
Zum Thema „Wirbelsäule: Klassifikationen von Bandscheibenläsionen – Entzündungen vs degenerative Veränderungen “ hat Dr. Thomas Knogler (Radiologie Währing, Medizinische Universität Wien) vor über 650 Zuseherinnen und Zusehern (überwiegend Radiologinnen und Radiologen) echte Patientenquizfälle gezeigt.
Als Quizfälle dienen anonymisierte Patientengeschichten, welche selbst Expertinnen und Experten vor eine Herausforderung stellen. Sie sollen der fallbasierten Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen dienen und somit allen Patientinnen und Patienen helfen.
Besonderer Dank gilt an Priv.-Doz. Prof. Dr. Klaus Friedrich von der Medizinischen Universität Wien und mrt-wirbelsäule.at, welcher die Patientenfälle zur Verfügung gestellt hat.
Möchten sie selbst ihr Wissen testen? Auf www.universitypublisher.org/radioreport können sie die Fortbildungsfälle online einsehen.
Radiologie Währing ist Partner der Veranstaltungsreihe „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Die Onlinefortbildung findet jeden zweiten Dienstag Abend um 19:10 Uhr statt.
Links:
Prof. Friedrich www.mrt-wirbelsäule.at
www.universitypublisher.org/radioreport
Kurskalender „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

08.10.2019 – Tumoren rund um die Wirbelsäule: Online Fortbildung der Deutschen Röntgengesellschaft
Radiologische Onlinefortbildung
Zum Thema „Tumoren rund um die Wirbelsäule“ haben Prof. Peter Pokieser (Radiolgie Währing, Medizinische Universität Wien) und Prim. Univ.- Prof. Dr. Christian Našel (Leiter des Klinischen Institut für Radiologie – Universitätsklinikum Tulln, NÖ) vor ca. 500 Zuseherinnen und Zusehern (überwiegend Radiologinnen und Radiologen) echte Patientenquizfälle gezeigt.
Als Quizfälle dienen anonymisierte Patientengeschichten, welche selbst Expertinnen und Experten vor eine Herausforderung stellen. Sie sollen der fallbasierten Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen dienen und somit allen Patientinnen und Patienen helfen.
Möchten sie selbst ihr Wissen testen? Auf www.universitypublisher.org/radioreport können sie die Fortbildungsfälle online einsehen.
Radiologie Währing ist Partner der Veranstaltungsreihe „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Die Onlinefortbildung findet jeden zweiten Dienstag Abend um 19:10 Uhr statt.
Links:
www.universitypublisher.org/radioreport
Kurskalender „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

11.09.2019 – Online Fortbildung der Deutschen Röntgengesellschaft
Radiologische Onlinefortbildung
Zum Thema „Mammaradiolgie“ hat Prof. Peter Pokieser (Radiolgie Währing, Medizinische Universität Wien) vor ca. 500 Zuseherinnen und Zusehern (überwiegend Radiologinnen und Radiologen) echte Patientenquizfälle gezeigt.
Als Quizfälle dienen anonymisierte Patientengeschichten, welche selbst Expertinnen und Experten vor eine Herausforderung stellen. Sie sollen der fallbasierten Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen dienen und somit allen Patientinnen und Patienen helfen.
Möchten sie selbst ihr Wissen testen? Auf www.universitypublisher.org/radioreport können sie die Fortbildungsfälle online einsehen.
Radiologie Währing ist Partner der Veranstaltungsreihe „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Die Onlinefortbildung findet jeden zweiten Dienstag Abend um 19:10 Uhr statt.
Links:
www.universitypublisher.org/radioreport
Kurskalender „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

Aktuelle Informationen
29.10.2019 – Online Fortbildung der Deutschen Röntgengesellschaft
Radiologische Onlinefortbildung
Zum Thema „Wirbelsäule: Klassifikationen von Bandscheibenläsionen – Entzündungen vs degenerative Veränderungen “ hat Dr. Thomas Knogler (Radiologie Währing, Medizinische Universität Wien) vor über 650 Zuseherinnen und Zusehern (überwiegend Radiologinnen und Radiologen) echte Patientenquizfälle gezeigt.
Als Quizfälle dienen anonymisierte Patientengeschichten, welche selbst Expertinnen und Experten vor eine Herausforderung stellen. Sie sollen der fallbasierten Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen dienen und somit allen Patientinnen und Patienen helfen.
Besonderer Dank gilt an Priv.-Doz. Prof. Dr. Klaus Friedrich von der Medizinischen Universität Wien und mrt-wirbelsäule.at, welcher die Patientenfälle zur Verfügung gestellt hat.
Möchten sie selbst ihr Wissen testen? Auf www.universitypublisher.org/radioreport können sie die Fortbildungsfälle online einsehen.
Radiologie Währing ist Partner der Veranstaltungsreihe „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Die Onlinefortbildung findet jeden zweiten Dienstag Abend um 19:10 Uhr statt.
Links:
Prof. Friedrich www.mrt-wirbelsäule.at
www.universitypublisher.org/radioreport
Kurskalender „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

08.10.2019 – Tumoren rund um die Wirbelsäule: Online Fortbildung der Deutschen Röntgengesellschaft
Radiologische Onlinefortbildung
Zum Thema „Tumoren rund um die Wirbelsäule“ haben Prof. Peter Pokieser (Radiolgie Währing, Medizinische Universität Wien) und Prim. Univ.- Prof. Dr. Christian Našel (Leiter des Klinischen Institut für Radiologie – Universitätsklinikum Tulln, NÖ) vor ca. 500 Zuseherinnen und Zusehern (überwiegend Radiologinnen und Radiologen) echte Patientenquizfälle gezeigt.
Als Quizfälle dienen anonymisierte Patientengeschichten, welche selbst Expertinnen und Experten vor eine Herausforderung stellen. Sie sollen der fallbasierten Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen dienen und somit allen Patientinnen und Patienen helfen.
Möchten sie selbst ihr Wissen testen? Auf www.universitypublisher.org/radioreport können sie die Fortbildungsfälle online einsehen.
Radiologie Währing ist Partner der Veranstaltungsreihe „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Die Onlinefortbildung findet jeden zweiten Dienstag Abend um 19:10 Uhr statt.
Links:
www.universitypublisher.org/radioreport
Kurskalender „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

11.09.2019 – Online Fortbildung der Deutschen Röntgengesellschaft
Radiologische Onlinefortbildung
Zum Thema „Mammaradiolgie“ hat Prof. Peter Pokieser (Radiolgie Währing, Medizinische Universität Wien) vor ca. 500 Zuseherinnen und Zusehern (überwiegend Radiologinnen und Radiologen) echte Patientenquizfälle gezeigt.
Als Quizfälle dienen anonymisierte Patientengeschichten, welche selbst Expertinnen und Experten vor eine Herausforderung stellen. Sie sollen der fallbasierten Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen dienen und somit allen Patientinnen und Patienen helfen.
Möchten sie selbst ihr Wissen testen? Auf www.universitypublisher.org/radioreport können sie die Fortbildungsfälle online einsehen.
Radiologie Währing ist Partner der Veranstaltungsreihe „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Die Onlinefortbildung findet jeden zweiten Dienstag Abend um 19:10 Uhr statt.
Links:
www.universitypublisher.org/radioreport
Kurskalender „Akademie Online“ der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)
